
Die günstigsten Zahnzusatzversicherungen im Vergleich




so viel können Sie sparen Unsere unabhängige Analyse zeigt: Beim richtigen Zahnzusatztarif lassen sich bis zu 91 % der Kosten einsparen – bei gleicher Mindestleistung.
Vergleichsgrundlage:
- Mann oder Frau, Geburtsjahr 2005
- Mindestens gute Leistungen für hochwertigen Zahnersatz oder Zahnbehandlung oder professionelle Zahnreinigung
Ergebnis:
- Günstigster Tarif: Hallesche dentZB.100 für 4,10 € pro Monat
- Teuerster Tarif: R+V P1U ZahnVorsorge (ZV) für 43,49 € pro Monat
- Ersparnis: 39,39 € pro Monat bzw. 472,68 € pro Jahr
Berechnung basierend auf den genannten Parametern. (Stand: Mai 2025)
25€
geschenktDarum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll für dich
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei Zahnbehandlungen meist nur die Kosten für eine Basisversorgung. Bei Füllungen bedeutet das zum Beispiel die einfachste und günstigste Variante. Auch beim Zahnersatz bekommst du in der Regel nur die Standardlösung – etwa eine Metallkrone – erstattet.
Wenn du jedoch Wert auf hochwertige Materialien, moderne Behandlungsmethoden und zusätzliche Leistungen legst, ist eine Zahnzusatzversicherung eine sinnvolle Ergänzung.
Hier findest du einen Vergleich der Leistungen von gesetzlichen Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen:
Leistungsbereich | Gesetzliche Krankenkasse (GKV) | Zahnzusatzversicherung |
---|---|---|
Regelversorgung (Zahnersatz) | Festzuschuss (60 – 75 % der Regelversorgungskosten) | Übernahme der Restkosten |
Füllungen | Nur Kostenübernahme für Standard | Erstattung für hochwertige Füllungen (z. B. Keramik, Kunststoff) |
Professionelle Zahnreinigung | Keine oder geringe Zuschüsse | Je nach Tarif bis zu 100 % der Kostenübernahme |
Wurzelbehandlung | Nur unter bestimmten Bedingungen | Restkosten oder Behandlung, auch wenn GKV ablehnt |
Kieferorthopädie bei Kindern | Kostenübernahme bei medizinischer Notwendigkeit in schwereren Fällen | Kostenübernahme auch bei leichten Fehlstellungen |
Kieferorthopädie bei Erwachsenen | Nur bei schweren Kieferanomalien | Bei medizinischer Notwendigkeit |
Implantate | Keine Kostenübernahme; aber Festzuschuss für Regelversorgung | Kostenübernahme für Implantate, oft mit jährlicher Höchstgrenze |
Kronen, Brücken, Inlays | Festzuschuss nur für die Regelversorgung | Kostenübernahme für höherwertige Materialien und ästhetische Lösungen |
Kosten einer Zahnversicherung
Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung hängen vor allem von deinem Alter, dem Versicherungsumfang und möglichen Vorschäden ab. Je früher du die Zahnzusatzversicherung abschließt, desto günstiger ist sie also.

Kinder & Jugendliche
Gothaer
MediZ Smile 85
- Zahnersatz „sehr gut”
- Zahnbehandlung „hervorragend“
- Prophylaxe „sehr gut”
- Bis zu 170 € für Bleaching
6,50 Euro¹ pro Monat

Erwachsene
AXA
DENT Komfort-U
- Zahnersatz „gut”
- Zahnbehandlung „gut“
- Prophylaxe „gut”
- Bis zu 100 € für professionelle Zahnreinigung
11,73 Euro² pro Monat

Senioren
astra
AstraZahn 2022 Perfekt
- Zahnersatz „gut”
- Zahnbehandlung „hervorragend“
- Prophylaxe „sehr gut”
- Bis zu 160 € für professionelle Zahnreinigung
23,65 Euro³ pro Monat
Was sollte die Zahnversicherung beinhalten?
Erstattungsbeispiele der Zahnzusatzversicherung
Die Krankenkasse bezuschusst Zahnersatz immer mit einem Festbetrag, der sich an der sogenannten Regelversorgung orientiert. Das bedeutet: Selbst wenn du dich für ein teureres Implantat entscheidest, das die Kasse nicht direkt bezahlt, erhältst du trotzdem den Zuschuss, den sie für eine günstigere Standardbehandlung (z.B. eine einfache Brücke) gezahlt hätte.
Grundsätzlich beträgt dieser Festzuschuss 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Wenn du dein Bonusheft regelmäßig geführt hast, erhöht sich dieser Zuschuss sogar auf 70 oder 75 Prozent – je nachdem, wie lückenlos dein Bonusheft gepflegt ist.
Für wen lohnt sich die Zahnzusatzversicherung?
Eine Zahnzusatzversicherung ist grundsätzlich für jeden sinnvoll, besonders aber für Menschen über 50 und Senioren. Da fast jeder im Laufe seines Lebens Zahnersatz benötigen wird, können ohne eine solche Zusatzversicherung Eigenanteile von bis zu 40 % der Kosten anfallen. Gerade bei hochwertigem Zahnersatz, der ein Leben lang halten soll, fallen die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenversicherung oft sehr gering aus.
Zahnschutzversicherungen im Vergleich
Leistungen | Premium | Komfort | Basis |
---|---|---|---|
Regelversorgung | 100 % | 100 % | 100 % |
Implantate | 85 %-90 % | 75 % | 50 % |
Kronen, Brücken | 85 %-90 % | 75 % | 50 % |
Inlays, Onlays | 85%-90% | 75 % | 50 % |
Kunststofffüllungen | 100 % | 100 % | 50 % |
Parodontalbehandlung | 100 % (inklusive GKV-Anteil) | 100 % | 50 % |
Wurzelbehandlung | 100 % (inklusive GKV-Anteil) | 100 % | 50 % |
Wurzelspitzenresektion | 100 % | 100 % | 50 % |
Wurzellängenmessung | 85 % | 100 % | 50 % |
Professionelle Zahnreinigung inklusive Prophylaxe | 100 %, 2-mal bis zu 85 € je Behandlung, max. 170 € je Jahr | 100 %, maximal 120 € jährlich | 50 %, maximal 100 € jährlich |
Tarif | Münchener Verein, ZahnGesund 85+ | Janitos, JA dental 75plus | LKH, ZahnUpgrade50 |
Kosten pro Monat | 9,90 € | 7,78 € | 4,50 € |

Finanzfuchs: Wir stellen uns vor
Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.
Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.
- ¹ Berechnungsgrundlage: Geboren am 01.01.2014 (Stand: Mai 2025)
- ² Berechnungsgrundlage: Geboren am 01.01.1986 (Stand: Mai 2025)
- ³Berechnungsgrundlage: Geboren am 01.01.1960 (Stand: Mai 2025)