
Girokonto für Rentner
Ein günstiges oder sogar kostenloses Girokonto kann für Rentner eine echte Erleichterung sein – vor allem, wenn die bisherige Bank hohe Gebühren verlangt. Doch welche Konten eignen sich wirklich für Ruheständler? Dieser Artikel zeigt, worauf bei der Kontoauswahl zu achten ist und welche Banken empfehlenswerte Angebote haben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein spezielles Girokonto für Rentner gibt es nicht. Aber viele Banken haben günstige oder kostenlose Konten, die gerade für Ruheständler vorteilhaft sind.
- Wer einen Wechsel in Betracht zieht, sollte beim neuen Konto auf eine einfache Bedienbarkeit, kostenloses Bargeldabheben und ein dichtes Filialnetz achten.
- Direkt- und Digitalbanken bieten gebührenfreie Konten an, erfordern aber eine gewisse Internetaffinität. Filialbanken sind teurer, punkten aber mit persönlichem Service.
Darum lohnt sich ein Kontowechsel für Rentner
Viele Menschen bleiben jahrzehntelang ihrer Hausbank treu und nehmen Kontoführungsgebühren auch im Ruhestand als gegeben hin. Doch in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und niedriger Rentenerhöhungen ist es sinnvoll, diese Fixkosten zu hinterfragen.
Filialbanken verlangen für die Kontoführung häufig zwischen 5 und 10 Euro pro Monat – das sind bis zu 120 Euro pro Jahr, die sich einsparen lassen. Oft verursacht ein Konto aber noch weitere Kosten, etwa für Überweisungen, Bargeldabhebungen oder die Nutzung von Kreditkarten. Im Gegensatz dazu bekommen Kunden bei Direktbanken kostenfreie Girokonten, wenn monatlich ein bestimmter Betrag eingeht. Bei einigen Direktbanken gibt es sogar kostenlose Girokonten ohne Mindestgeldeingang.

- Kontoführung: 0 €
- Mindestgeldeingang: 0 €
- Kostenfreie Visa Debitkarte
- Kostenlose Visa Debitkarte
Allerdings sollte nicht nur die Kontoführung gebührenfrei sein. Wichtig ist auch, dass der Nutzer sich möglichst überall kostenlos mit Bargeld versorgen kann und bei Bedarf eine persönliche Beratung erhält – sei es in der Filiale oder, wenn es keine gibt, per Telefon. Für Rentner, die Wert auf gelegentliche Filialbesuche legen, könnte das kostenlose BestGiro Konto von Santander ein Tipp sein. Wer dagegen Online-Banking am Computer bevorzugt oder gern per Smartphone-App seine Finanzen regelt, könnte bei Digitalbanken wie N26 und C24 eine kostenlose Konto-Alternative finden.
Empfehlenswerte Girokonten für Rentner Kurzüberblick
Info | Santander BestGiro Konto | ING Girokonto | comdirect Girokonto Aktiv | N26 Standard | C24 Smart |
---|---|---|---|---|---|
Monatsgebühr | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Mindestgeldeingang mtl. | ohne | mind. 1.000 € | mind. 700 € | ohne | ohne |
Debitkarte | 0 € (Visa) | 0 € (Visa) | 0 € (Visa) | 0 € (Mastercard virtuell) | 0 € (Mastercard virtuell) |
Bargeld abheben | 0 € bei Santander, Cashpool und im Einzelhandel | 0 € ab 50 € an Automaten mit Visa-Zeichen | 3-mal pro Monat kostenlos an Automaten mit Visa-Zeichen | 2 x kostenlos pro Monat | 4 x kostenlos pro Monat |
Webseite | santander.de | ing.de | comdirect.de | n26.com | c24.de |
Diese Leistungen muss ein Girokonto für Rentner bieten
Ein Girokonto für Rentner unterscheidet sich praktisch nicht von einem Girokonto für Lohn- und Gehaltsempfänger. Doch mit dem Eintritt in den Ruhestand lohnt es sich, zu überprüfen, ob alle bisher genutzten Kontoleistungen – von kostenpflichtigen Echtzeitüberweisungen bis hin zu teuren Kreditkarten – noch benötigt werden. Der Wechsel in ein günstigeres oder kostenfreies Kontomodell kann für Rentenempfänger eine nenneswerte finanzielle Entlastung sein. Ein Girokonto für Rentner sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Kostenfreie Kontoführung: Viele Banken bieten gebührenfreie Konten erst ab einem bestimmten monatlichen Geldeingang an. Wer eine niedrige Rente bezieht, sollte ein bedingungslos kostenfreies Konto wählen.
- Einfache Bedienung: Viele Senioren sind mit dem Online-Banking vertraut. Dennoch sollte die Kontoführungauch für wenig technikaffine Nutzer intuitiv und ohne technische Hürden möglich sein. Das Online-Banking-Portal oder die Banking-App sollten benutzerfreundlich und der Telefonservice gut erreichbar sein.
- Filiale in der Nähe: Nicht alle Rentner möchten oder können auf persönliche Beratung verzichten. Sie sollten Banken mit einem Filialnetz wählen, aber darauf achten, dass der Service vor Ort nicht mit höheren Kontogebühren verbunden ist.
- Kostenlose Bargeldversorgung: Ob am Automaten oder in Supermärkten – Bargeldabheben sollte flächendeckend möglich und kostenlos sein.
Die besten Girokonten für Rentner
Die Wahl des richtigen Girokontos hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Manche Rentner legen Wert auf eine Filiale in der Nähe und persönliche Beratung, während andere lieber Gebühren sparen und ihre finanziellen Angelegenheiten online erledigen. Auch die Rentenhöhe spielt bei der Kontowahl eine Rolle, da bei einigen Banken ein Mindestgeldeingang für die kostenlose Kontoführung nötig ist. In der Regel sind das 700 Euro, bei manchen Banken auch deutlich mehr. Die folgende Übersicht zeigt Girokonten, die sich an den oben genannten Kriterien orientieren und für Rentner empfehlenswert sind.
1. Santander BestGiro Konto
Die spanische Santander Bank ist eine der größten Banken der Welt. Sie kombiniert ein relativ dichtes Filialnetz mit attraktiven Konditionen für Direktbankkunden. Besonders das BestGiro Konto überzeugt durch eine gebührenfreie Kontoführung ohne Mindesteingang. Zum Konto gehört eine gebührenfreie Visa Debitkarte.

- Kontoführung: 0 €
- Mindestgeldeingang: 0 €
- Kostenfreie Visa Debitkarte
- Kostenlose Visa Debitkarte
Rentner können Bargeld sowohl an Santander-Geldautomaten als auch im Einzelhandel und bei CashPool-Partnerbanken kostenlos abheben. Wer persönliche Beratung schätzt und dennoch ein kostenloses Konto sucht, findet hier eine gute Lösung.
Wichtige Leistungen des Santander BestGiro Kontos
Info | Leistungen |
---|---|
Kontogebühr | 0 €, kein Mindestgeldeingang nötig |
Visa Debitkarte | kostenlos enthalten |
Girocard | optional für 12 € jährlich |
Bargeld abheben im Euro-Raum | 0 € bei Santander, Cashpool und im Einzelhandel 4,95 € bei Fremdinstituten |
Bargeld abheben im Nicht-Euro-Raum | 4,95 €, zzgl. Entgelt für Auslandseinsatz |
Bargeld einzahlen | 0 € in allen Santander-Filialen |
Dispokredit | 11,20 % p. a. bis 500,00 € 12,20 % p. a. ab 500,01 – 1.000,00 € 14,45 % p. a. ab 1.000,01 € |
Tagesgeld-Zinsen | 2,75 % p. a. für 4 Monate, danach 0,30 % p. a |
Webseite | santander.de |
2. ING Girokonto
Die ING ist eine der größten Direktbanken in Europa mit Hauptsitz in den Niederlanden und einer starken Präsenz in Deutschland. Sie ist bekannt für ihre attraktiven Konditionen und ihr einfach zu bedienendes digitales Banking-Angebot.
Die ING punktet zudem mit einer kostenlosen Visa Debitkarte, die im Euroraum kostenloses Bargeldabheben ermöglicht. Das Fehlen von Filialen wird durch die telefonische Kundenbetreuung ausgeglichen, die auch Rentnern eine zuverlässige Anlaufstelle bietet.
Wichtige Leistungen des ING Girokontos
Info | Leistungen |
---|---|
Kontogebühr | 0 € bei Geldeingang von mind. 1.000 € mtl., sonst 4,90 € mtl. |
Visa Debitkarte inkl. Partnerkarte | kostenlos enthalten |
Girocard | optional für 1,49 € monatlich |
Bargeld abheben im Euro-Raum | kostenlos ab 50 € an allen Automaten mit Visa-Zeichen kostenlos bis 200 € im Einzelhandel |
Bargeld abheben im Nicht-Euro-Raum | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt auf den Betrag in Euro, zzgl. Automatenbetreiber-Entgelt |
Bargeld einzahlen an ING-Geldautomaten | 1,00 % des Einzahlungsbetrages, mind. 2,50 €, max. 7,50 € |
Bargeld einzahlen im Einzelhandel | 1,50 % des Einzahlungsbetrages |
Dispokredit | 10,39 % p. a. |
Tagesgeld-Zinsen | 3,00 % p. a. für vier Monate, danach 1,00 % |
Webseite | ing.de |
3. comdirect Girokonto Aktiv
Die comdirect ist eine deutsche Direktbank und eine Tochter der Commerzbank. Sie bietet moderne digitale Bankinglösungen sowie drei Girokontomodelle an. Hiervon ist das Aktiv-Konto kostenlos, wenn es aktiv genutzt wird. Das heißt, dass mindestens 700 Euro pro Monat auf dem Konto eingehen oder drei mal im Monat mit Apple Pay beziehungsweise Google Pay gezahlt wird oder eine Sparplanausführung beziehungsweise ein Trade pro Monat erfolgen.
Mit der Visa Debitkarte können Nutzer in Deutschland und weltweit kostenlos Bargeld abheben. Für Rentner, die viel reisen und sich mit Online-Banking wohlfühlen, ist comdirect eine solide Option.
Wichtige Leistungen des comdirect Girokontos Aktiv
Info | Leistungen |
Kontogebühr | 0 € bei monatlich mind. 700 Euro Geldeingang oder 3 Apple / Google-Pay-Zahlungen oder 1 Trade / 1 Wertpapiersparplan-Ausführung |
Visa Debitkarte | kostenlos enthalten |
girocard Debitkarte | optional für 1 € monatlich |
Bargeld abheben | weltweit mit Visa Debitkarte: 3-mal pro Monat kostenlos an Automaten mit Visa-Zeichen, danach 4,90 € mit girocard: unbegrenzt kostenlos bei CashGroup, Shell-Tankstellen und Einzelhändlern mit comdirect App im deutschen Einzelhandel: 3-mal pro Monat kostenlos, danach 4,90 € |
Bargeld einzahlen | 3-mal pro Jahr kostenlos an allen Einzahlungsautomaten oder Kassen der Commerzbank, danach 4,90 € mit comdirect App im Einzelhandel: 3-mal pro Jahr kostenlos, danach 4,90 € |
Dispokredit | 9,65 % p. a. |
Tagesgeld-Zinsen | 2,25 % p. a. für 3 Monate, danach 0,75 % p. a. |
Webseite | comdirect.de |
4. N26 Standard
N26 ist eine deutsche Digitalbank mit Fokus auf mobiles Banking. Sie bietet mit dem Konto Standard ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang an. Die Bedienung erfolgt über eine intuitive Smartphone-App. Diese ist besonders für digitalaffine Rentner attraktiv, die ihre Bankgeschäfte gern von überall aus per Smartphone erledigen.
Daneben steht Nutzern klasssisches Online-Banking am Computer zur Verfügung. Bargeld kann gebührenfrei zwei Mal pro Monat an Automaten weltweit abgehoben werden. Wer ein rein digitales Konto mit einfacher Bedienung sucht, ist bei N26 gut aufgehoben.
Wichtige Leistungen des N26 Standard Girokontos
Info | Leistungen |
---|---|
Kontogebühr | 0 €, kein Mindestgeldeingang nötig |
Mastercard Debitkarte (virtuell) | kostenlos enthalten |
girocard Debitkarte | ❌ |
Bargeld abheben im Euro-Raum | 2 x kostenlos pro Monat, danach 2 € |
Bargeld abheben im Nicht-Euro-Raum | 1,70 % des Umsatzes |
Bargeld einzahlen | 1,50 % Gebühr |
Dispokredit | 13,40 % p. a. Sollzinsen |
Tagesgeld-Zinsen | 0,75 % p. a. |
Webseite | n26.com |
5. C24 Smart
C24 ist ein modernes Fintech-Unternehmen, das mit dem Konto C24 Smart ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang und ohne versteckte Gebühren anbietet. Inklusive ist eine kostenlose Mastercard Debitkarte, mit der weltweit bargeldlos bezahlt und bis zu viermal monatlich gebührenfrei Bargeld abgehoben werden kann. Die intuitive Smartphone-App ermöglicht einfaches Banking, inklusive Überweisungen, Kontoübersicht und Budgetplanung.
Aktuell gibt es 1,50 Prozent Zinsen auf alle Konten, sprich Girokonto, Unterkonten und Tagesgeldkonto. Das C24-Konto eignet sich ideal für Rentner, die ihre Bankgeschäfte sowohl bequem von zu Hause als auch unterwegs erledigen möchten. Wer ein kostenloses Girokonto mit Verzinsung sucht, ist bei C24 gut aufgehoben.
Wichtige Leistungen des C24 Smart Girokontos
Info | Leistungen |
---|---|
Kontogebühr | 0 € |
Mastercard Debitkarte (virtuell) | kostenlos enthalten |
girocard Debitkarte | optional für 0 € |
Bargeld abheben im Euro-Raum | 4 x kostenlos pro Monat, danach 2 € |
Bargeld abheben im Nicht-Euro-Raum | 4 x kostenlos pro Monat, danach 2 € |
Bargeld einzahlen | im Partnergeschäft: 1,75 % des Betrages jede weitere Einzahlung bis 5.000 € über die ReiseBank AG: 7,50 € |
Dispokredit (max. 10.000 €) | 7,49 % p. a. Sollzinsen |
Zinsen auf Girokonto, Unterkonten und Tagesgeld | je 1,50 % p. a. |
Webseite | c24.de |
Was unterscheidet Direkt- und Digitalbanken von Vollbanken und Sparkassen?
Direktbanken und Digitalbanken wie comdirect, N26 oder C24 unterscheiden sich von traditionellen Vollbanken und Sparkassen hauptsächlich durch ihr Geschäftsmodell und ihre Serviceangebote. Während Vollbanken und Sparkassen ein dichtes Filialnetz betreiben und persönlichen Service vor Ort bieten, agieren Direkt- und Digitalbanken ohne physische Filialen.
Kunden von Direktbanken erledigen ihre Bankgeschäfte online oder telefonisch. Das ermöglicht den Banken, Kosten zu sparen, da sie keine Infrastruktur (Filialen, Personal) vorhalten müssen. So können sie günstigere Konditionen anbieten. Digitalbanken, auch als Neobanken bekannt, gehen noch einen Schritt weiter: Sie operieren ausschließlich digital, häufig über mobile Apps, und bieten innovative Funktionen wie Echtzeit-Benachrichtigungen und Finanzplanungstools. Kunden von Direkt- und Digitalbanken profitieren von Schnelligkeit, Flexibilität und niedrigen Gebühren, jedoch auf Kosten des persönlichen Kontakts und der Möglichkeit, Bargeld direkt einzuzahlen.
Vollbanken und Sparkassen verfügen dagegen über ein flächendeckendes Filialnetz und bieten persönliche Beratung vor Ort. Sie sind traditionell breiter aufgestellt, mit Services wie Immobilienfinanzierung, Vermögensberatung oder Firmenkundengeschäft. Allerdings sind ihre Konten meist teurer, da die Filialkosten auf die Kunden umgelegt werden.
Mehr finanzieller Spielraum durch das richtige Konto
Für Rentner kann sich ein Kontowechsel lohnen, da sie durch eingesparte Kontogebühren mehr von der Rente übrigbehalten. Während Filialbanken und Sparkassen oft hohe Kontoführungsgebühren verlangen, gibt es bei Direkt- und Digitalbanken kostenfreie Girokonten, teils auch ohne Mindestgeldeingang. Diese Konten werden online oder per App verwaltet und zeichnen sich durch innovative Funktionen wie das Einrichten von Ausgabelimits, Push-Nachrichten zu jeder Transaktion und Ansichten des Ausgabeverhaltens aus. Wer sich hiermit technisch überfordert fühlt, sollte Direktbanken wie Santander oder ING in Betracht ziehen. Sie bieten eine gute Balance zwischen attraktiven Konditionen und persönlicher Beratung.
Vor- und Nachteile eines Direkt- oder Digitalbank-Kontos für Rentner
Vorteile eines Direkt- oder Digitalbank-Kontos für Rentner:
Nachteile eines Direkt- oder Digitalbank-Kontos für Rentner:
-
Fehlende Filialen
Direkt- und Digitalbanken bieten nur wenig oder keine persönliche Beratung vor Ort an. Das kann für manche Rentner ein Nachteil sein.
-
Technische Hürden
Weniger digitalaffine Ruheständler könnten Schwierigkeiten mit der Bedienung der Smartphone-Apps oder mit dem Online-Banking haben.
-
Eingeschränkter Bargeldzugang
Einige Kontoanbieter erlauben nur eine begrenzte Anzahl gebührenfreier Abhebungen. Das ist für Rentner, die häufig Bargeld benötigen, unpraktisch.
-
Mindestgeldeingang
Bei einigen Banken wie ING oder comdirect ist ein monatlicher Geldeingang erforderlich, damit das Konto gebührenfrei bleibt. Das kann für Rentner mit geringer Rente problematisch sein.

Finanzfuchs: Wir stellen uns vor
Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.
Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.
Häufig gestellte Fragen zu Girokonten für Rentner
Nein, aber viele Banken bieten kostenlose oder günstige Girokonten an, die sich besonders für Rentner eignen. Wichtig sind geringe oder keine Kontoführungsgebühren, bei Bedarf ein Filialnetz sowie eine einfache Online-Nutzung. Bedingungslos kostenfreie Konten sind selten. Viele Banken gewähren die Kostenfreiheit erst ab einem bestimmten monatlichen Geldeingang.
Die meisten Banken bieten einen kostenlosen Kontowechselservice an. Nach der Eröffnung des neuen Kontos übernimmt die neue Bank oft die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften. Dennoch sollte man selbst prüfen, ob alle Zahlungspartner wie Rentenkasse, Versicherungen und Versorger informiert wurden. Das alte Konto sollte erst nach einigen Wochen gekündigt werden, um sicherzustellen, dass keine Abbuchungen übersehen wurden.
Ja, viele Rentner nutzen Online-Banking heutzutage problemlos. Wichtig sind eine benutzerfreundliche Oberfläche, ein guter Telefonsupport und klare Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ein gutes Beispiel ist N26. Wer unsicher ist, sollte eine Direktbank wählen, die sowohl Online-Banking als auch einen Filialservice oder Telefonberatung anbietet.
Ja, viele Banken gewähren auch Rentnern einen Dispokredit. Allerdings hängt dies von der Bonität ab. Die Bank prüft die Höhe der Rente, bestehende Verpflichtungen und die allgemeine Kreditwürdigkeit. Direktbanken gewähren oft geringere Dispokreditrahmen als Filialbanken. Wer einen Dispo benötigt, sollte auf faire Zinssätze achten. Diese unterscheiden sich von Bank zu Bank deutlich.