Was darf eine Hundekrankenversicherung kosten?
Ob Wundbehandlung, Operation oder alternative Heilmethode – Besuche beim Tierarzt können teuer werden. Eine Hundekrankenversicherung schützt vor unerwartet hohen Ausgaben. Doch je nach Tarif variieren die Monatsbeiträge deutlich. Günstiger wird es mit einer Hunde OP Versicherung. Welche Leistungen und Ausgaben sind sinnvoll?
Lassie bietet umfassende Hundekrankenversicherungen, die optimalen Schutz für die Fellnase gewährleisten.
Mit flexiblen Tarifen und maßgeschneiderten Lösungen sorgt Lassie dafür, dass Ihr vierbeiniger Freund im Krankheitsfall bestens versorgt ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Hunde OP Versicherungen starten teilweise schon bei 10 Euro pro Monat, Krankenvollversicherungen kosten in der Regel zwischen 20 und 100 Euro.
- Eine Hunde OP Versicherung beschränkt sich auf chirurgische Eingriffe, der Krankenvollschutz deckt zusätzlich Diagnosen, Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen ab.
- Viele Versicherungen bieten Optionen wie Selbstbeteiligung oder Höchstentschädigungsgrenzen an, um die Beiträge zu senken.
- Der Versicherungsschutz gilt meist erst nach mehreren Wochen Wartezeit, Vorerkrankungen sind oft ausgeschlossen.
Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung variieren stark. Sie hängen von der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes ab, aber auch von den gewünschten Leistungen. Wie viel eine Hundekrankenversicherung kosten darf, ist somit immer auch eine Frage der Solvenz des Halters und wie viel Gesundheitsschutz er seinem Hund bieten möchte.
Für Besitzer, die hohe Einmalkosten vermeiden wollen, genügt eine günstige OP Versicherung. Diese kann bereits ab 10 Euro monatlich abgeschlossen werden. Wer zusätzlich Wert auf umfassende Vorsorge und Absicherung legt, für den ist der umfassende Krankenvollschutz die richtige Wahl. Hierfür ist allerdings ein höherer Beitrag zu investieren, der je nach Anbieter und Leistungsumfang zwischen 20 und 100 Euro liegt.
Welchen Schutz bietet eine Hundekrankenversicherung?
Bei der Hundekrankenversicherung werden zwei Varianten unterschieden: die reine OP Versicherung und der umfassende Krankenvollschutz.
Welche Vorteile hat eine Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung schützt den Tierhalter vor hohen finanziellen Belastungen, wenn der Hund plötzlich verunglückt oder schwer erkrankt. Sie bietet ihm außerdem das gute Gefühl, für diese unerwarteten Situationen vorgesorgt zu haben. Zu den wesentlichen Vorteilen einer Hundekrankenversicherung zählen:
- Finanzielle Sicherheit: Tierarztkosten können schnell hohe Summen erreichen, vor allem bei schwerwiegenden Diagnosen oder komplizierten Operationen. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt diese Kosten im Rahmen des gewählten Tarifs. Damit stellt der Hundehalter sicher, dass auch teure Eingriffe wie eine Magendrehung-OP oder eine Chemotherapie unabhängig vom aktuellen Kontostand durchgeführt werden können.
- Planbarkeit: Mit einer Hundekrankenversicherung zahlt der Halter monatlich einen festgelegten Beitrag, der die Kosten für Behandlungen abdeckt. Dadurch lassen sich plötzliche Arztkosten vermeiden. Gerade bei unregelmäßigen Tierarztbesuchen oder unvorhersehbaren Notfällen sorgt die Versicherung für Stabilität in der Haushaltskasse.
- Umfassender Schutz: Je nach Tarif werden neben Behandlungen auch Vorsorgeleistungen wie Impfungen, Entwurmungen oder Zahnsteinentfernung abgedeckt. Einige Versicherungen bieten Zusatzleistungen wie Physiotherapie, Verhaltenstherapie oder Auslandsschutz an. Dadurch wird die Gesundheit des Hundes ganzheitlich abgesichert. Das kann bei Rassen mit erhöhtem Krankheitsrisiko sinnvoll sein.
- Geeignet für Ersthundebesitzer: Besonders für Menschen, die zum ersten Mal einen Hund halten, ist es schwer einzuschätzen, welche Tierarztkosten anfallen können. Eine Hundekrankenversicherung schützt vor bösen Überraschungen.
Was spricht gegen eine Hundekrankenversicherung?
Neben den genannten Vorteilen gibt es auch einige Aspekte, die gegen eine Hundekrankenversicherung sprechen:
Wer sollte sich für eine Hundekrankenversicherung entscheiden?
Eine Hundekrankenversicherung ist keine Pflichtversicherung. Wer über genügend Rücklagen verfügt, um jederzeit für alle Tierarztkosten aufkommen zu können, der kann auf den Krankenvollschutz verzichten. Manchem Hundebesitzer erscheint diese Variante wirtschaftlicher, als jeden Monat eine Prämie an die Versicherung zu zahlen. Dabei kann im Laufe der Jahre ein erheblicher Betrag zusammenkommen, der die Tierarztkosten während des Hundelebens womöglich übersteigt.
Allerdings ist die Gesundheit eines Hundes schwer vorhersagbar – selbst junge oder robuste Tiere können plötzlich erkranken oder einen Unfall haben. Bei komplizierten Diagnosen und langfristigen Behandlungen wie Chemo- oder Physiotherapie können die Tierarztrechnungen schnell die eigenen Rücklagen aufzehren.
Für eine Hundekrankenversicherung spricht daher vor allem die Absicherung gegen finanzielle Überforderung. Mit einer entsprechenden Police im Schrank ist sichergestellt, dass der Hund unabhängig von der eigenen Liquidität jederzeit die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.
Wer sich gegen eine Hundekrankenversicherung entscheidet, sollte immer eine ausreichend große Rücklage für Notfälle zur Hand haben. Als Kompromiss zwischen beiden Varianten bietet sich an, nur die OP Versicherung abzuschließen und für sonstige Behandlungen regelmäßig auf ein privates Sparkonto einzuzahlen.
Fünf Anbieter im Vergleich
Zu den empfehlenswerten und beliebten Anbietern von Tierversicherungen gehören Lassie, Dalma, Agila, Barmenia und HanseMerkur. Sie überzeugen durch Lösungen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets. Zudem punkten sie mit Zusatzleistungen wie Auslandsschutz, Prävention und teils innovativen digitalen Services. Im Folgenden werden die wichtigsten Leistungen als Orientierungshilfe dargestellt.
1. Lassie
Lassie ist ein Tierversicherer, der Prävention belohnt. Das bedeutet, wer seinem Hund ein gesundes Leben ermöglicht, der kann von Prämienrabatten profitieren. Hervorzuheben ist bei Lassie die unbegrenzte Kostenerstattung bei Operationen. Auch OP-Nachbehandlungen wie Physiotherapie, Homöopathie und Akupunktur sind Teil des Leistungsspektrums (wenn tierärztlich empfohlen). Lassie versichert Hunde aller Rassen ohne Altersbegrenzung. Allerdings sind Eingriffe, die auf bestehende Vorerkrankungen zurückzuführen sind, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Lassie bietet einen OP-Schutz-Tarif und drei Krankenvollschutz-Tarife an. Von Letzteren zeigt die Tabelle den Premiumtarif.
Lassie OP- und Krankenvollschutz
Leistungen | OP-Versicherung | Krankenvollschutz Maxi |
---|---|---|
Erstattung der Tierarztkosten | Höchstsatz (4-facher GOT-Satz*) | Höchstsatz (4-facher GOT-Satz*) |
Behandlungskosten | ❌ | unbegrenzt |
Operationskosten | unbegrenzt | unbegrenzt |
Vorsorgebauschale (für Wurmkuren, Impfungen etc.) | ❌ | 140 € / Jahr |
Kastration / Sterilisation | ❌ | In Vorsorgepauschale enthalten (max. 140 € / Jahr) |
Verhaltenstherapie | ❌ | 12 Monate nach Trauma |
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik | 30 Tage nach OP | ✅ |
Erstattung von Tierpensionskosten, wenn der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss | ❌ | 300 € / Jahr |
Videosprechstunde | 10 Tage vor und 30 Tage nach Operationen | ✅ |
Ultraschall, Röntgen | ✅ | ✅ |
Spezialdiagnostik (MRT, CT) | bei notwendigen Operationen | bei notwendigen Operationen |
Zahnbehandlungen | akut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extration | akut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extration |
Prothesen | einmalig 500 € | einmalig 500 € |
Auslandsschutz | 12 Monate (weltweit) | 12 Monate (weltweit) |
Wartezeiten | Allgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate | Allgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate |
Webseite | de.lassie.co | de.lassie.co |
Quelle: Informationsblatt und Webseite des Anbieters.
2. Dalma
Die Dalma Tierversicherung ist ein vollständig digitaler Anbieter. Hundehalter können hier die Jahreshöchstleistung und die Höhe der Kostenübernahme individuell festlegen. Erstattungsanträge werden bequem über die App eingereicht. Die Kostenerstattung erfolgt meist innerhalb von 48 Stunden. Wer mehr als ein Tier versichert, bekommt für jedes weitere Tier 15 Prozent Rudel-Rabatt. Dalma nimmt Hunde aller Rassen bis zu einem Alter von acht Jahren auf. Mit kurzen Wartezeiten von nur zwei Tagen bei Unfällen und 14 Tagen für Operationen ist der Versicherungsschutz schnell verfügbar. Es ist je ein OP- und Krankenversicherungs-Tarif verfügbar.
Dalma OP- und Krankenvollschutz
Leistungen | OP-Versicherung | Krankenversicherung |
---|---|---|
Jahreshöchstleistung | wählbar ab 500 € bis ungebrenzt | wählbar ab 500 € bis ungebrenzt |
Kostenübernahme | wählbar: 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 % | wählbar: 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 % |
Erstattung der Tierarztkosten | bis 4-facher GOT-Satz* | bis 4-facher GOT-Satz* |
Unterbringung in Tierklinik nach OP | bis zu 30 Tage | bis zu 30 Tage |
Heilbehandlung | ❌ | ✅ |
Rassespezifische Erkrankungen | ✅ 12 Monate Wartezeit | ✅ 12 Monate Wartezeit |
Kastration / Sterilisation | bei Erkrankung oder Unfall | ✅ |
Telemedizin | ✅ | ✅ |
Diagnose und Behandlungen vor OP | bis zu 30 Tage | bis zu 30 Tage |
Physiotherapie nach OP | bis zu 30 Tage | bis zu 30 Tage |
Zahnbehandlungen | bei medizinischer Notwendigkeit | bei medizinischer Notwendigkeit |
Prothesen und Implantate | bis zu 500 € Zuschuss | bis zu 500 € Zuschuss |
Auslandsschutz | 12 Monate weltweit | 12 Monate weltweit |
Webseite | dalma.co/de | dalma.co/de |
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters.
4. Barmenia
Bei den Barmenia Versicherungen mit Sitz in Wuppertal gibt es für Hunde drei OP-Schutz- und vier Krankenschutz-Tarife. In allen sieben Tarifen ist die Jahreshöchstleistung unbegrenzt. Zudem enthalten die Tarife: Wunden nähen und klammern, Zahnextraktionen und Zahnwurzelbehandlungen sowie Untersuchungen zur Operationsvorbereitung. Ein Alleinstellungsmerkmal der Barmenia ist die Übernahme von Nachbehandlungskosten bis zu 120 Tage nach der OP (in den Premium Plus-Tarifen). Hunde können sowohl in der OP- als auch in der Krankenversicherung bis einen Tag vor dem 10. Geburtstag versichert werden. Die Tabelle zeigt die Premiumtarife für den OP-Schutz und den Krankenvollschutz.
Barmenia OP- und Krankenvollschutz
Leistungen | Premium Plus OP-Versicherung | Premium Plus Tierkrankenversicherung |
---|---|---|
Operationskosten | unbegrenzt | unbegrenzt |
Selbstbeteiligung | 0 % oder 20 % wählbar | 0 % oder 20 % wählbar |
Unterbringung in einer Tierklinik | ✅ | ✅ |
Nachbehandlung nach OP | bis zu 120 Tage | bis zu 120 Tage |
Erstattung Tierarztgebühren | 3-facher GOT-Satz* | 3-facher GOT-Satz* |
Erstattung Notfallversorgung | 4-facher GOT-Satz* | 4-facher GOT-Satz* |
Physiotherapie nach OP | ✅ | ✅ |
Videosprechstunde | ✅ | ✅ |
Spezialdiagnostik (Röntgen, Biopsie. Endoskopie etc: | ✅ | ✅ |
Zahnbehandlungen | ✅ (nur Zahnextraktionen und -wurzelbehandlungen) | ✅ |
Prothesen | unbegrenzt nach 6 Monaten Wartezeit | unbegrenzt nach 6 Monaten Wartezeit |
Rassespezifische Erkrankungen | ✅ | ✅ |
Kastration / Sterilisation | bei festgelegten Diagnosen, 150 € Zuschuss | bei festgelegten Diagnosen, 150 € Zuschuss |
Auslandsschutz | ✅ weltweit | ✅ weltweit |
Webseite | barmenia.de | barmenia.de |
Quelle: Allg. Versicherungsbedingungen und Webseite des Anbieters.
3. Agila
Agila bietet je drei Krankenvollschutz- und OP-Tarife an. Je nach Tarif werden bis zu 100 Prozent der anfallenden Kosten erstattet. Im Premiumschutz profitieren Versicherte zudem jeweils von besonders hohen Deckungssummen, beispielsweise für Kastration, Sterilisation und Heilbehandlungen. Allerdings schränken Altersgrenzen den Zugang zur Versicherung ein: Je nach Tarif werden Hunde nur bis zum 5., 8. oder 10. Lebensjahr aufgenommen. Zur einfacheren Vergleichbarkeit mit den Angeboten der Wettbewerber sind in der folgenden Tabelle nicht alle sechs Agila-Tarife, sondern nur die Premiumtarife für den OP- und den Krankenschutz aufgeführt.
Agila OP- und Krankenvollschutz
Leistungen | OP-Kostenschutz Exklusiv | Tierkrankenschutz Exklusiv |
---|---|---|
Operationskosten | unbegrenzt | unbegrenzt |
Ambulante und stationäre Heilbehandlungen | ❌ | 1.100 €, zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr |
Vorsorgeschutz (Impfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenvorsorge) | ❌ | ✅ |
Selbstbeteiligung | ❌ | ❌ |
Erstattung der Tierarztgebühren | 4-facher GOT-Satz* | 4-facher GOT-Satz* |
Unterbringung in Tierklinik | ✅ | ✅ |
OP-Nachsorge (Behandlung, Medikamente, Physio) | ✅ | ✅ |
Videosprechstunde | ❌ | ✅ |
Ressespezifische Erkrankungen | ✅ | ✅ |
Kastration / Sterilisation | nur bei medizinischer Notwendigkeit | ✅ |
Ultraschall, Röntgen, MRT usw. | nur am Vortag der OP | ✅ |
Zahnprophylaxe und -behandlung | ❌ | ✅ |
Zahnextaltion / Wurzelbehandlungen | ✅ | ✅ |
Auslandsschutz | 12 Monate | 12 Monate |
Webseite | agila.de | agila.de |
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters.
5. HanseMerkur
Mit je drei Tarifen für den OP-Schutz und die Krankenversicherung bietet HanseMerkur für jeden Hund die passende Absicherung. Die folgende Tabelle beschränkt sich der Übersichtlichkeit halber jeweils auf die Premiumtarife. Deren Vorteil liegt in der unbegrenzten Jahreshöchstleistung für OP- beziehungsweise Behandlungskosten. Der Krankenvollschutz deckt neben allen OP-Kosten auch Diagnostik wie Röntgen, MRT und Ultraschall und alternative Behandlungsmethoden ab. Hinzu kommt eine jährliche Gesundheitspauschale von 100 Euro, die unter anderem für Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen, Zahnpflege und medizinisch nicht notwendige Kastration und Sterilisation verwendet werden kann. HanseMerkur versichert jede Hunderasse. Das Höchstaufnahmealter liegt bei acht Jahren.
HanseMerkur OP- und Krankenvollschutz
Leistungen | OP-Schutz Tarif Best | Krankenvollschutz Tarif Premium Plus |
---|---|---|
Operationskosten | unbegrenzt | unbegrenzt |
Allgemeine und alternative Behandlungsmethoden | ❌ | unbegrenzt |
Selbstbeteiligung (SB) | wahlweise mit oder ohne 250 € SB | wahlweise mit oder ohne 250 € SB |
Erstattung der Tierarztgebühren | 4-facher GOT-Satz* | 4-facher GOT-Satz* |
Unterbringung in Tierklinik nach OP | bis 6 Wochen | unbegrenzt |
OP-Nachbehandlung | bis 6 Wochen | unbegrenzt |
Rassespezifische Erkrankungen | ✅ | 5.000 € |
Kastration / Sterilisation | ❌ | ✅ bei medizinischer Notwendigkeit |
Telediagnostik und Teletherapie | ❌ | ✅ |
Diagnostik/Untersuchungen vor der OP (inkl. Röntgen u. a. bildgebender Verfahren) | ✅ | ✅ |
Physiotherapie nach OP | 4 Wochen | 4 Wochen |
Zahnbehandlungen | optional | optional |
Prothesen, Implantate | ❌ | 500 € |
Auslandsschutz | 12 Monate weltweit | 12 Monate weltweit |
Webseite | hansemerkur.de | hansemerkur.de |
Quelle: Leistungsübersicht und Webseite des Anbieters.
Finanzfuchs: Wir stellen uns vor
Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.
Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.
Häufig gestellte Fragen
Die OP-Versicherung ist in der Regel günstiger und beginnt bei etwa 10 Euro monatlich. Sie deckt ausschließlich die Kosten für Operationen und damit verbundene Behandlungen. Ein Krankenvollschutz ist umfassender. Er übernimmt neben den OP-Kosten auch Aufwendungen für Diagnosen, ambulante Behandlungen und Vorsorgeleistungen wie Impfungen. Die Kosten für den Krankenvollschutz liegen, abhängig von Tarif und Hunderasse, zwischen 20 und 100 Euro pro Monat.
Eine Hundekrankenversicherung lohnt sich, wenn hohe Tierarztkosten zum finanziellen Risiko für den Hundehalter werden könnten. Mit einer Krankenversicherung sind Vorsorgeuntersuchungen, Diagnosen und Behandlungen jederzeit sichergestellt. Je nach Gesundheitsrisiko des Hundes kann aber auch eine günstigere OP-Versicherung ausreichend sein, die nur teure Operationen absichert.
Faktoren wie die Hunderasse, das Alter des Tieres und der gewählte Leistungsumfang haben einen großen Einfluss auf die Beiträge. Für Rassen mit erhöhtem Krankheitsrisiko und ältere Hunde verlangen die Versicherungen oft höhere Prämien. Durch eine Selbstbeteiligung oder eine Höchstentschädigungsgrenze lassen sich die monatlichen Beiträge reduzieren.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Bleib dran!
Verpasse niemals Neuigkeiten zu unseren Vergleichen. Wir senden jeden Mittwoch ein Update.