
Die 6 besten Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz 2025
Eine Hundekrankenversicherung mit Vollschutz abzuschließen, ist keine Pflicht, aber empfehlenswert. Denn die Police schützt den Hundebesitzer vor unvorhergesehenen hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner medizinische Versorgung benötigt. Dieser Beitrag klärt, welcher Versicherungsumfang ratsam ist und wer gute Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz anbietet.
Lassie bietet umfassende Hundekrankenversicherungen, die optimalen Schutz für die Fellnase gewährleisten.
Mit flexiblen Tarifen und maßgeschneiderten Vollschutz-Lösungen sorgt Lassie dafür, dass Ihr vierbeiniger Freund im Krankheitsfall bestens versorgt ist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Hundebesitzer haben die Wahl zwischen einer OP-Versicherung, die für Operationskosten aufkommt, und dem Krankenvollschutz, der viele weitere Tierarztkosten abdeckt.
- Die Vertragsbedingungen und Leistungen der Versicherer unterscheiden sich zum Teil deutlich. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
- Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung variieren stark, sie liegen etwa in einer Spanne von 20 bis 100 Euro pro Monat.
Medizinische Behandlungen von Hunden können schnell ins Geld gehen, insbesondere wenn Operationen oder zeitaufwendige Therapien notwendig sind. Eine Hundekrankenversicherung kommt für zahlreiche Tierarztleistungen auf und schützt den Hundebesitzer vor unerwarteten hohen Kosten.
Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten mindestens zwei Versicherungsmöglichkeiten an:
Die Leistungsumfänge einer Hundekrankenversicherung unterscheiden sich je nach Anbieter und gewähltem Tarif. In der Regel werden 80 Prozent der Behandlungskosten erstattet, auch Wartezeiten und Selbstbeteiligungen sind üblich. Hundebesitzer sollten daher vor dem Abschluss überlegen, was für ihren Vierbeiner nötig und was verzichtbar ist. Bei der Anbieterwahl können zum Beispiel folgende Aspekte wichtig sein:
- Welche Behandlungen werden übernommen?
- Wie hoch sind die Deckungssummen?
- Muss eine Wartezeit absolviert werden?
- Fällt eine Selbstbeteiligung an?
- Gib es freie Tierarztwahl?
- Sind Notbehandlungen abgedeckt?
- Sollen Tierrettungsaktionen eingeschlossen sein?
- Gilt die Versicherung auch im Ausland?
Lassie: Hier wird Prävention belohnt
Die Tierversicherung Lassie wurde 2020 in Schweden gegründet. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Berlin, sie arbeitet mit dem Spezialschadenregulierer HDI Global Speciality SE zusammen. Lassie gewährt Rabatte auf die Versicherungsprämien, wenn dem Hund ein gesundes Leben ermöglicht wird. Sie ist damit die erste präventive Tierversicherung und avancierte in Schweden bereits zur bestbewerteten Tierversicherung.
Lassie versichert Hunde aller Rassen ab einem Alter von acht Wochen. Weiterhin positiv zu bewerten ist, dass es nach oben keine Altersbegrenzung für die Hunde gibt. Außerdem haben Hundebesitzer freie Tierarzt- und Klinikwahl.
Lassie bietet umfassende Hundekrankenversicherungen, die optimalen Schutz für die Fellnase gewährleisten.
Mit flexiblen Tarifen und maßgeschneiderten Vollschutz-Lösungen sorgt Lassie dafür, dass Ihr vierbeiniger Freund im Krankheitsfall bestens versorgt ist.
Krankenvollschutz von Lassie im Überblick
Tarif Mini | Tarif Midi | Tarif Maxi | |
---|---|---|---|
Erstattung der Tierarztkosten | Höchstsatz (4-facher GOT-Satz)* | Höchstsatz (4-facher GOT-Satz)* | Höchstsatz (4-facher GOT-Satz)* |
Behandlungskosten | 3.000 € / Jahr | 1. Jahr: 1.000 € 2. Jahr: 2.000 € danach: unbegrenzt | unbegrenzt |
Operationskosten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Vorsorgepauschale (für Wurmkuren, Impfungen etc.) | 35 € / Jahr | 100 € / Jahr | 140 € / Jahr |
Kastration/Sterilisation | ❌ | ❌ | In Vorsorgepauschale enthalten (max. 140 € / Jahr |
Verhaltenstherapie | ❌ | ❌ | 12 Monate nach Trauma |
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik | ✅ | ✅ | ✅ |
Erstattung von Tierpensionskosten, wenn der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss | 300 € / Jahr | 300 € / Jahr | 300 € / Jahr |
Video-Sprechstunde | ✅ | ✅ | ✅ |
Ultraschall, Röntgen | ✅ | ✅ | ✅ |
Spezialdiagnostik (MRT, CT) | bei notwendigen Operationen | bei notwendigen Operationen | bei notwendigen Operationen |
Zahnbehandlungen | Akut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion | Akut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion | Akut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion |
Prothesen | einmalig 500 € | einmalig 500 € | einmalig 500 € |
Auslandsschutz | 12 Monate (weltweit) | 12 Monate (weltweit) | 12 Monate (weltweit) |
Wartezeiten | Allgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate | Allgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate | Allgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate |
Webseite | de.lassie.co | de.lassie.co | de.lassie.co |
Quelle: Anbieterwebseite. Stand: Januar 2025
Dalma: Tarife individuell anpassbar
Dalma wurde 2021 gegründet und ist die am schnellsten wachsende Katzen- und Hundekrankenversicherung in Frankreich. Seit Oktober 2023 bietet das Unternehmen seine Dienste auch in Deutschland an und expandiert in weitere Länder. Dalma ist eine vollständig digitale Tierversicherung.
Neben fixen Tarifen bietet sie auch die Möglichkeit, die geliebten Haustiere individuell abzusichern. Wer mehr als ein Tier bei Dalma versichert, bekommt 15 Prozent „Rudel-Rabatt“. Tierarztkosten werden innerhalb von 48 Stunden erstattet. Es besteht zudem freie Tierarzt- und Klinikwahl.
Krankenvollschutz von Dalma im Überblick
Tarif Komfort | Tarif Premium | |
---|---|---|
Kostenübernahme | 90 % (4-facher GOT-Satz) | 100 % (4-facher GOT-Satz) |
Operationskosten | bis 5.000 € / Jahr | unbegrenzt |
Heilbehandlung | bis 1.500 € / Jahr | 4.000 € / Jahr |
Vorsorgekosten | 70 € | 70 € |
Kastration/Sterilisation (wenn medizinisch notwendig) | ✅ | ✅ |
Verhaltenstherapie | bis zu 5 Stunden / Jahr | bis zu 5 Stunden / Jahr |
Diagnose und Untersuchung vor einem Eingriff | bis zu 30 Tage vor der OP | bis zu 30 Tage vor der OP |
Unterbringung in einer Tierklinik | bis zu 30 Tage nach der OP | bis zu 30 Tage nach der OP |
Physiotherapie | bis zu 30 Tage nach der OP | bis zu 30 Tage nach der OP |
Notfallunterbringung in Tierpension | bis zu 250 € | bis zu 250 € |
Telemedizin-Service | ✅ | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ | ✅ |
Zahnextraktion, Wurzelbehandlung, Zahnprophylaxe | ✅ | ✅ |
Prothesen / Implantate | bis zu 500 € Zuschuss | bis zu 500 € Zuschuss |
Auslandsschutz | 12 Monate (weltweit) | 12 Monate (weltweit) |
Wartezeiten | Für Unfälle: 2 Tage Für chirug. Eingriffe: 30 Tage Für rassespezifische Krankheiten: 12 Monate | Für Unfälle: 2 Tage Für chirug. Eingriffe: 30 Tage Für rassespezifische Krankheiten: 12 Monate |
Webseite | dalma.co/de | dalma.co/de |
Barkibu: Mit KI zur Hundegesundheit
Der seit 2015 in Köln ansässige Tierkrankenversicherungs-Anbieter Barkibu kooperiert mit der Great Lakes Insurance, einer 100-prozentigen Tochter der Münchener Rück. Barkibu ist in mehreren Ländern tätig und agiert als vollständig digitale Versicherung. Sie unterstützt Tierhalter via App bei der Tierpflege, Symptomüberprüfung und Abrechnung. Hierfür wird neben einer Telemedizin-Plattform auch KI genutzt, die aus echten Fällen lernt.
Hunde dürfen zum Versicherungsbeginn nicht jünger als zwei Monate und nicht älter als 10 Jahre sein. Wer mehr als ein Haustier versichert, bekommt 50 Euro Rabatt auf jede weitere Fellnase. Barkibu erstellt für jeden Hund je nach Rasse und Alter ein individuelles Angebot.
Krankenvollschutz von Barkibu im Überblick
Tarif Barkibu 80 | Tarif Barkibu 100 | |
---|---|---|
Kostenübernahme | 80 % (bis 3-facher GOT-Satz, bei Notfällen 4-facher) | 100 % (bis 3-facher GOT-Satz, bei Notfällen 4-facher) 80 % für Hunde ab 6 Jahre |
Operation | 5.000 € / Jahr | unbegrenzt |
Behandlungen | 5.000 € / Jahr | unbegrenzt |
Jährliche Vorsorgeuntersuchung | ✅ | ✅ |
Präventive Behandlungen | ❌ | ❌ |
Kastration | ❌ | ❌ |
Behandlungen wegen Trächtigkeit und Geburt | ❌ | ❌ |
Impfungen | ✅ | ✅ |
Physiotherapie | ✅ | ✅ |
Verhaltenstherapie (wenn tierärztlich verordnet) | ✅ | ✅ |
Rehabilitation | ✅ | ✅ |
Allergiebehandlung | ✅ | ✅ |
Akupunktur | ✅ | ✅ |
Angeborene und erblich bedingte Krankheiten | ✅ | ✅ |
Chronische Krankheiten | ✅ | ✅ |
Unterbringung in einer Tierklinik | ✅ | ✅ |
MRT, Röntgen u. ä. | ✅ | ✅ |
Zahnbehandlungen | ❌ (nur nach Unfall) | ❌ (nur nach Unfall) |
Prothesen, Implantate | ❌ | ❌ |
Auslandsschutz | 6 Monate (EU und GB) | 6 Monate (EU und GB) |
Wartezeiten | 28 Tage bei Krankheit 5 Tage bei Unfall | 28 Tage bei Krankheit 5 Tage bei Unfall |
Webseite | barkibu.com/de | barkibu.com/de |
Welcher ist Versicherungsumfang ratsam?
Eine Hundekrankenversicherung mit Krankenvollschutz sollte:
Noch ein Tipp:
Je früher der Hund krankenversichert wird, sprich je jünger und gesünder er bei Vertragsbeginn ist, desto niedriger sind die Beiträge. Die Alternative zum Krankenvollschutz ist die reine OP-Versicherung, die zumindest teure Operationskosten erstattet. Hier sind die Beiträge niedriger, doch dafür müssen alle sonstigen Behandlungskosten selbst bezahlt werden.
Da der Abschluss einer Hundekrankenversicherung keine gesetzliche Pflicht ist, könnte der Halter auch ganz darauf verzichten. Doch das wäre wohl am falschen Ende gespart.
Vor- und Nachteile einer Hundekrankenversicherung
Vorteile einer Hundekrankenversicherung
Nachteile einer Hundekrankenversicherung
-
Prämienhöhe
Je nach Alter und Gesundheit des Hundes können die Versicherungskosten pro Jahr höher sein als die Tierarztkosten.
-
Wartezeiten
Der Versicherungsschutz wird erst Wochen oder Monate nach Vertragsbeginn wirksam.
-
Leistungsausschlüsse
Bestimmte Kosten werden nicht übernommen, z. B. für rassespezifische Erkrankungen, Biopsien, Punktionen oder Vorerkrankungen.

Finanzfuchs: Wir stellen uns vor
Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.
Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.
Häufig gestellte Fragen zur Krankenversicherung für Hunde
Je nach Versicherungsanbieter und Leistungsumfang sowie je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes variieren die Preise stark.
Für einen Krankenvollschutz reicht die Spanne ungefähr von 20 bis 100 Euro pro Monat.
Wer die günstigere OP-Versicherung bevorzugt, muss mit etwa 15 bis 60 Euro pro Monat rechnen.
Das hängt vom Versicherer ab. Manche rechnen direkt mit dem Tierarzt ab, andere nicht.
Falls nicht, muss der Hundebesitzer die Behandlungskosten aus eigener Tasche vorstrecken und beim Versicherer geltend machen. Dieser erstattet dann die Kosten in der je nach Tarif vereinbarten Höhe.
Nein, das geht nicht.
Versicherungsbeiträge fallen in der Steuererklärung unter die Vorsorgeaufwendungen. Als solche gelten alle Beiträge, die der Zukunftssicherung des Steuerzahlers dienen. Somit können Beiträge für eine Hundekrankenversicherung nicht von der Steuer abgesetzt werden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Bleib dran!
Verpasse niemals Neuigkeiten zu unseren Vergleichen. Wir senden jeden Mittwoch ein Update.