Vivid Geschäftskonto im Vergleich
Bei der Berliner Neobank Vivid Money gibt es fünf Geschäftskontomodelle für Unternehmen und zwei für Selbstständige. Jeweils eines davon ist kostenfrei. Zudem punkten alle Konten mit Guthabenverzinsung, Cashback-Vorteilen, kostenlosen Karten und Sofortüberweisungen. Hat Vivid Money damit gegenüber Finom, Qonto und N26 die Nase vorn?
Das Wichtigste in Kürze
- Vivid Money deckt mit einem breitgefächerten Geschäftskonto-Angebot die unterschiedlichen Bedürfnisse von Freiberuflern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen ab.
- Geschäftskunden können bis zu 50 Konten mit individuellen IBANs eröffnen, Sofort-Überweisungen tätigen und innovative Tools für Sammelüberweisungen und rollenbasierte Freigabeprozesse nutzen.
- Interessante Alternativen sind Finom, Qonto und N26. Auch sie bieten vielseitige Geschäftskonten mit Multi-IBANs, Buchhaltungsintegrationen und internationalen Zahlungen.
Vivid Money ist ein innovatives Fintech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das im Jahr 2020 mit ersten Finanzprodukten für Privatkunden startete. Inzwischen wurde das Angebot um Geschäftskonten für Selbstständige und Unternehmen erweitert.
Die Business-Kontomodelle von Vivid Money sind auf mobiles Banking per App ausgelegt. Sie ermöglichen SEPA-Sofortüberweisungen und SWIFT-Überweisungen, bieten kostenlose Visa Karten für alle Mitarbeiter und lassen Integrationen mit Buchhaltungssoftware zu. In den kostenpflichtigen Varianten sind, je nach Kontomodell, zwischen 3 und 50 Konten mit eigenen IBANs enthalten. Guthaben werden in allen Kontomodellen, also auch in den kostenfreien, für zwei Monate nach Kontoeröffnung mit 4,00 Prozent p. a. verzinst. Danach gibt es je nach Kontomodell zwischen 0,50 und 3,00 Prozent Zinsen. Darüber hinaus erhalten Kartennutzer bei vielen Partnern attraktive Cashback-Vorteile, die bis zu 300 Euro im Monat einbringen können.
Die Geschäftskontomodelle von Vivid
Mit insgesamt sieben Geschäftskontomodellen deckt Vivid Money passgenau die spezifischen Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbstständigen sowie von kleinen und mittleren Unternehmen ab. Für Freiberufler und Selbstständige stehen zwei Konten zur Wahl, davon ist eines kostenlos. Kleine und mittlere Unternehmen können aus fünf Kontomodellen wählen, von denen ebenfalls eines gebührenfrei ist.
Vivid Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige
Info | Standard | Prime |
---|---|---|
Preis pro Monat | 0 € | 9,90 € |
Verzinsung | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 1,00 % | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 1,00 % |
Enthaltene Konten | 1 | 15 |
Jedes zusätzliche Konto mtl. | 3 € | 2 € |
Jedes zusätzliche Teammitglied mtl. | 3 € | kostenfrei |
Physische Karten | kostenfrei | kostenfrei |
Virtuelle Karten | kostenfrei | kostenfrei |
Cashback | 1,00 % bis max. 100 € | 5,00 % bis max. 300 € |
Sammelzahlungen | 0 € | 0 € |
Geldabheben am Bankautomaten | mtl. 50 bis 200 € kostenlos, sonst 3,00 % des Betrags | mtl. 50 bis 1.000 € kostenlos, sonst 3,00 % des Betrags |
SEPA-Überweisungen | 0 € | 0 € |
SWIFT-Überweisungen eingehend | 0 € | 0 € |
SWIFT-Überweisungen ausgehend | 5 € (SHA) 30 € (OUR) | 5 € (SHA) 30 € (OUR) |
Webseite | vivid.money | vivid.money |
Vivid Geschäftskonten für Unternehmen
Info | Free Start | Basic | Pro | Enterprise | Enterprise+ |
---|---|---|---|---|---|
Preis pro Monat | 0 € | 9 € | 25 € | 96 € | 319 € |
Verzinsung | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 0,50 % | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 1,50 % | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 2,50 % | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 2,75 % | 4,00 % für 2 Monate nach Kontoeröffnung, danach 3,00 % |
Enthaltene Konten | 1 | 3 | 10 | 30 | 50 |
Enthaltene Teammitglieder | 1 | 3 | 10 | 30 | 50 |
Jedes zusätzliche Konto mtl. | 3 € | 2 € | 1 € | 1 € | 1 € |
Jedes zusätzliche Teammitglied mtl. | 3 € | 2 € | 1 € | 1 € | 1 € |
Physische Karten | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
Virtuelle Karten | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
Metallkarten | 19,90 € | 19,90 € | 19,90 € | 19,90 € | 19,90 € |
Cashback | 1,00 % bis max. 100 € | 1,00 % bis max. 150 € | 2,00 % bis max. 200 € | 4,00 % bis max. 300 € | 5,00 % bis max. 300 € |
Sammelzahlungen | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Geldabgeben am Bankautomaten | 2,00 % | 1,00 % | 1,00 % | 1,00 % | 1,00 % |
SEPA-Überweisungen | 5 kostenlos, danach je 0,20 € | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
SWIFT-Überweisungen eingehend | 5 € | 5 € | 5 € | 5 € | 5 € |
SWIFT-Überweisungen ausgehend | 5 € (SHA) 30 € (OUR) | 5 € (SHA) 30 € (OUR) | 5 € (SHA) 30 € (OUR) | 5 € (SHA) 30 € (OUR) | 5 € (SHA) 30 € (OUR) |
Webseite | vividv.money | vividv.money | vividv.money | vividv.money | vividv.money |
Vor- und Nachteile der Vivid Geschäftskonten
Die Geschäftskonten von Vivid Money kombinieren moderne Finanztechnologie mit einer breiten Palette an Funktionen, attraktiven Cashback-Angeboten und einer großen Auswahl an Kontomodellen, die auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Unternehmen zugeschnitten sind.
Doch wie bei jeder Lösung gibt es auch hier Stärken und Schwächen. Ein detaillierter Blick darauf hilft, das Angebot besser einzuordnen und die richtige Entscheidung zu treffen.
Vorteile der Vivid Geschäftskonten
Nachteile der Vivid Geschäftskonten
-
Keine Filialen
Vivid Money setzt vollständig auf digitale Kanäle und bietet keinen persönlichen Kundenservice vor Ort. Für Unternehmen, die gelegentlich auf Filialservices oder persönliche Beratung angewiesen sind, stellt dies eine Einschränkung dar.
-
Kein Kontokorrentkredit
Geschäftskonten bei Vivid Money werden auf Guthabenbasis geführt, es gibt keinen Dispositionskredit. Unternehmen, die kurzfristige Liquidität benötigen, müssen auf externe Finanzierungsquellen ausweichen.
-
Keine beleghaften Buchungen und Bareinzahlungen
Alle Transaktionen sind ausschließlich digital möglich. Für Unternehmen, die gelegentlich auf beleghafte Buchungen angewiesen sind, ist Vivid Money keine passende Lösung. Auch das Einzahlen von Bargeld auf ein Vivid-Geschäftskonto ist nicht möglich.
-
Kein telefonischer Kundenservice
Der Kundenservice ist rund um die Uhr per E-Mail und Live-Chat erreichbar, jedoch nicht telefonisch. Für komplexe Anliegen oder dringende Probleme fehlt ein direkter Kommunikationskanal.
Alternativen zu Vivid Money
Obwohl die Vivid Money Geschäftskonten zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch Einschränkungen, etwa die fehlende Möglichkeit für Bareinzahlungen. Für manchen Geschäftsinhaber kann es daher sinnvoll sein, Alternativen zu prüfen. Beispielsweise bieten auch Finom, Qonto und N26 maßgeschneiderte und funktionsstarke Geschäftskonten an, die gegebenenfalls besser zu den individuellen Anforderungen passen könnten.
Finom: Digital und effizient, aber ohne Filialen
Die Finom-Geschäftskonten bieten zahlreiche Vorteile wie die Verknüpfung mit weiteren Konten (Multibanking), kostenlose Karten in jedem Tarif und Cashback. Die benutzerfreundliche App und die Webplattform erleichtern zudem die Verwaltung von Finanzen, ermöglichen die Integration von Teammitgliedern und sorgen durch einfache Buchhaltungsfunktionen für Zeitersparnis. Mit fünf Kontomodellen und einem personalisierbaren Tarif bietet Finom für alle Unternehmensgrößen passende Konten an.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Finom hat keine Filialen. Somit sind Bargeldeinzahlungen weder am Schalter noch am Automaten möglich. Auch bietet Finom keine klassischen Bankdienstleistungen wie Kredite oder Dispos an.
Finom Geschäftskonten: Kosten und Leistungen
Info | Solo | Start | Premium | Corporate | Enterprise |
---|---|---|---|---|---|
Preis pro Monat | 0 € | 9 € | 28 € | 149 € | 339 € |
Physische Karten | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
Virtuelle Karten | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
Cashback | – | 2,00 % bis max. 10 € | 3,00 % bis max. 20 € | 0,50 % ab 1.000 € Umsatz | 1,00 % ab 1.000 € Umsatz |
Geldabheben am Bankautomaten | 0 – 500 €: 1 % 500 – 2.000 €: 3 % 2.000 – 5.000 €: 5 % | 0 – 500 €: 0 % 500 – 2.000 €: 1 % 2.000 – 5.000 €: 5 % | 0 – 500 €: 0 % 500 – 2.000 €: 0 % 2.000 – 5.000 €: 3 % | 0 – 500 €: 0 % 500 – 2.000 €: 0 % 2.000 – 5.000 €: 3 % | 0 – 500 €: 0 % 500 – 2.000 €: 0 % 2.000 – 5.000 €: 3 % |
SEPA-Überweisungen | 2 € ausgehend | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
SWIFT-Überweisungen eingehend | 5 € + 2,00 % | 5 € + 0,90 % | 5 € + 0,80 % | 5 € + 0,50 % | 5 € + 0,30 % |
SWIFT-Überweisungen ausgehend | 5 € + 2,00 % | 5 € + 0,90 % | 5 € + 0,80 % | 5 € + 0,50 % | 5 € + 0,30 % |
Webseite | finom.de | finom.de | finom.de | finom.de | finom.de |
Qonto: Smarte Lösungen ohne klassischen Bankservice
Auch die Qonto-Geschäftskonten gehen mit umfangreichen Funktionen auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen bis mittelständischen Unternehmen ein. Die intuitive App integriert unter anderem Banking-Funktionen, Rechnungs- und Ausgabenverwaltung sowie automatisierte Buchhaltung. Die Bearbeitung und Bezahlung von Lieferantenrechnungen lässt sich in 25 Währungen automatisieren. Zudem ist in allen Kontomodellen mindestens eine kostenlose Firmenkarte inklusive.
Zu den Nachteilen zählt, dass Qonto kein kostenloses Geschäftskonto und keine echten Kreditkarten mit Kreditrahmen anbietet. Ebenso fehlen klassische Bankdienstleistungen wie Kredite oder Dispositionskredite. Auch Bargeldeinzahlungen sind bei Qonto nicht möglich.
Qonto Geschäftskonten: Kosten und Leistungen
Info | Basic | Smart | Premium | Essential | Business | Enterprise |
---|---|---|---|---|---|---|
Preis pro Monat | 11 € | 23 € | 45 € | 59 € | 119 € | 249 € |
Physische Karten | 1 | 1 | 1 | 2 | 10 | 30 |
Virtuelle Karten | 0, jede Karte 2 € mtl. | 50, jede weitere 1 € mtl. | 50, jede weitere 1 € mtl. | 50, jede weitere 1 € mtl. | 50, jede weitere 1 € mtl. | 50, jede weitere 1 € mtl. |
Cashback | – | – | – | – | – | – |
Geldabheben am Bankautomaten | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei | One Card: 2 € Plus Card: 5 x kostenfrei, danach 2 € X Card: kostenfrei |
SEPA-Überweisungen & Lastschriften | 30 pro Monat inkl., danach 0,40 € | 60 pro Monat inkl., danach 0,40 € | 100 pro Monat inkl., danach 0,10 € | 150 pro Monat inkl., danach 0,25 € | 500 pro Monat inkl., danach 0,25 € | 1.000 pro Monat inkl., danach 0,10 € |
SWIFT-Überweisungen eingehend | 5 € | 5 € | 5 € | 5 € | 5 € | 5 € |
SWIFT-Überweisungen ausgehend | 0,80 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. | 0,80 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. | 0,56 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. | 0,56 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. | 0,56 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. | 0,56 %, mind. 5 € zzgl. Mwst. |
Webseite | qonto.com | qonto.com | qonto.com | qonto.com | qonto.com | qonto.com |
N26: Fokus auf Selbstständige und Freiberufler
Zu den Vorteilen von N26 zählt, dass es unter den vier Geschäftskontomodellen auch ein komplett kostenfreies Angebot gibt. Zudem nutzt N26 künstliche Intelligenz, um alle Ausgaben auf dem Geschäftskonto in Echtzeit zu kategorisieren. Das erleichtert den Überblick über Zahlungseingänge und anstehende Ausgaben. Mit den Karten lässt sich weltweit gebührenfrei bezahlen, in den beiden teureren Kontomodellen sind auch Abhebungen im Ausland gratis.
Allerdings bleibt N26 beim Cashback mit 0,10 bis 0,50 Prozent klar hinter Vivid Money und Finom zurück. Zudem bietet N26, mit nur vier Geschäftskonten, weniger Auswahl als Vivid Money (7), Qonto (6) und Finom (5). Auch bei der Zahl der Unterkonten kann N26 mit zehn Stück insbesondere nicht mit Vivid Money mithalten, wo Kunden bis zu 50 Konten einrichten können. Ein weiterer Nachteil ist, dass die N26-Geschäftskonten für Selbstständige und Freiberufler konzipiert sind, nicht für Unternehmen.
N26 Geschäftskonten: Kosten und Leistungen
Info | N26 Standard | N26 Smart | N26 You | N26 Metal |
---|---|---|---|---|
Preis pro Monat | 0 € | 4,90 € | 9,90 € | 16,90 € |
Physische Karten | optional (10 € Bestellgebühr) | 1 | 1 | 1 |
Virtuelle Karten | 1 | 1 | 1 | 1 |
Cashback | 0,10 % | 0,10 % | 0,10 % | 0,10 % |
Geldabheben am Bankautomaten | 2 x mtl. kostenfrei, danach 2 € | 3 x mtl. kostenfrei, danach 2 € | 5 x mtl. kostenfrei, danach 2 € | 8 x mtl. kostenfrei, danach 2 € |
SEPA-Überweisungen | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
SWIFT-Überweisungen eingehend | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
SWIFT-Überweisungen ausgehend | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich |
Webseite | n26.com | n26.com | n26.com | n26.com |
Für wen Vivid Money das richtige Geschäftskonto bietet
Wie der Vergleich zeigt, ist Vivid Money mit der großen Auswahl an Kontomodellen, attraktiven Zinsen und Cashback-Optionen sowie innovativen Tools wie Sammelüberweisungen und rollenbasierten Freigabeprozessen eine interessante Wahl. Wer digitale Lösungen bevorzugt, viele Unterkonten benötigt und von hohen Cashback-Vorteilen profitieren möchte, findet bei Vivid Money ein vielseitiges und modernes Angebot. Die kostenlose Testphase von zwei Monaten und die breite Funktionalität sprechen ebenfalls für den Anbieter.
Allerdings fehlen klassische Bankdienstleistungen wie Kontokorrentkredite, Bargeldeinzahlungen und ein persönlicher Kundenservice, was Vivid Money für Unternehmen mit traditionellen oder branchenspezifischen Anforderungen weniger geeignet macht. Für Unternehmen, die auf solche Funktionen angewiesen sind, oder für größere Firmen, die umfassendere Lösungen benötigen, könnten Alternativen wie Finom, Qonto oder N26 besser passen.
Finanzfuchs: Wir stellen uns vor
Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.
Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.
Häufig gestellte Fragen
Mit Ausnahme von eV, gGmbH, gUG und gAG stehen die Geschäftskonten von Vivid Money jeder Rechtsform offen, sofern das Unternehmen Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) registriert ist und alle Geschäftsführer in einem EWR-Land ansässig sind. Auch Freiberufler, Kleingewerbetreibende und eingetragene Kaufleute (e.K.) können ein Vivid Geschäftskonto beantragen. Bei Gründern werden nur die Rechtsformen GmbH i.G. und UG i.G akzeptiert.
Ja, das ist möglich. Geschäftstreibende, die weitere Unternehmen gründen oder schon führen, können jederzeit weitere Geschäftskonten beantragen. Die Anzahl ist nicht begrenzt Wer bereits ein Unternehmen bei Vivid Money angemeldet hat, kann das zweite Konto direkt aus seinem Geschäftskonto beantragen.
Ja, Vivid Money lässt sich mit gängigen Buchhaltungsprogrammen integrieren. Aktuell sind das: Datev, Lexware, sevDesk, Puls Project und Commitly. Im Vivid Business Hilfe-Center auf der Website findet sich unter dem Stichwort „Kontointegrationen“ zu jedem Programm eine detaillierte Anleitung zur Integration. Andere Anbieter von Buchhaltungssoftware unterstützt Vivid Money derzeit nicht.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Bleib dran!
Verpasse niemals Neuigkeiten zu unseren Vergleichen. Wir senden jeden Mittwoch ein Update.