Zum Inhalt springen
Lesezeit – 8 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 4 März, 2025

Die besten Firmenkreditkarten für Mitarbeiter mit Schufa-Eintrag

Firmenkreditkarten für Mitarbeiter bieten zahlreiche Vorteile und erleichtern den Geschäftsalltag erheblich. Sie ermöglichen eine unkomplizierte Abwicklung von Zahlungen, insbesondere auf Geschäftsreisen, und sorgen für finanzielle Flexibilität. Doch wie sieht es aus, wenn ein Mitarbeiter einen negativen Schufa-Eintrag hat?

Frank Baecke
Autor
Geprüft von
Matthias Kiesinger , Finanzanlagenvermittler
Bester Anbieter im Test
250 Euro Startguthaben

Wie wähle ich die richtige Firmenkreditkarte?

Die Auswahl einer Firmenkreditkarte sollte in 3 Schritten erfolgen:

  • Schritt 1: Bestimmung des Verwendungszwecks

    Ist das Ziel der Firmenkarte, kurzzeitige finanzielle Spielräume durch erweiterte Zahlungsfristen zu bieten, die Verwaltung von Reisekosten zu erleichtern oder die Abläufe in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr zu verbessern? Wir raten Geschäftsinhabern, sich auf einen oder mehrere dieser Aspekte festzulegen. Erst wenn der Verwendungszweck definiert ist, sollte man die verfügbaren Optionen am Markt evaluieren und potenzielle Anbieter in Betracht ziehen.

  • Schritt 2: Situation im Unternehmen analysieren

    Falls die Nutzung der Karte darauf abzielt, kurzfristige Finanzierungsspielräume zu schaffen, sollten folgende Aspekte geprüft werden:  

    • Welches Volumen an Einkäufen soll finanziert werden? Wenn die Intention hinter der Firmenkreditkarte darin besteht, die Buchhaltungsprozesse zu optimieren, sind folgende Überlegungen angebracht:
    • Wie gestalten sich die aktuellen Zahlungsabwicklungsprozesse?
    • Existieren Ineffizienzen, wie das häufige Fehlen von Belegen für Auslagen? Für den Fall, dass die Unterstützung von Mitarbeitern auf Geschäftsreisen im Vordergrund steht, sind folgende Fragen relevant:
    • Wie oft und wer unternimmt Geschäftsreisen? Welche Budgets sind für Mietwagen, Flugtickets, sonstige Reisekosten und Übernachtungen vorgesehen?

  • Schritt 3: Implementierung im Unternehmen

    Bei der Ausgabe von Firmenkreditkarten an eine große Anzahl von Mitarbeitern empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

    • Einen Verantwortlichen für Firmenkreditkarten ernennen: Diese Person dient als zentraler Ansprechpartner für Karteninhaber, ist zuständig für die Ausgabe und das Einziehen der Karten.
    • Einen klaren Antragsprozess für die Erteilung einer Firmenkreditkarte festlegen.
    • Eine Nutzungsvereinbarung von jedem Mitarbeiter, der eine Karte erhält, unterzeichnen lassen.
    • Bei Karten, die der Optimierung von Prozessen dienen, die Integration in bestehende Buchhaltungssysteme oder Controlling-Tools sicherstellen.

Mitarbeiter mit negativem Schufa-Eintrag

Tatsächlich stellt ein negativer Schufa-Eintrag in der Regel kein Hindernis dar. Firmenkreditkarten für Mitarbeiter mit Schufa-Eintrag sind problemlos möglich, da die Beantragung über das Unternehmen erfolgt und dieses auch für die Kreditkarte haftet. Die individuelle Bonität der Mitarbeitenden spielt daher keine Rolle – auch mit einem negativen Schufa-Eintrag können sie eine Firmenkreditkarte erhalten.


Firmenkreditkarten in der Übersicht

KreditkarteGrundgebühr/JahrAnzahl der UserBesondere StärkenDigitale BelegverwaltungGoogle Pay / Apple PayBonussystemWebseite
MossAb 0 €UnbegrenztFinanzierungsmöglichkeiten und Verbesserung des ZahlungsverkehrsNur Apple paygetmoss.com
American ExpressAb 0 €Bis zu 99 UserEinkaufsfinanzierungNur Apple Payamex-business.de
FinomAb 0 €Bis zu 15 Nutzer
(Enterprise)
Karten mit einem Klick ausstellen, begrenzen, aufladen oder sperrenfinom.de
VividAb 0 €UnbegrenztBis zu 7 % Cashback auf Einkäufevivid.money
RevolutAb 10 €UnbegrenztWeltweit in über 150 Währungen zahlenrevolut.com
PayhawkAuf AnfrageUnbegrenztEine gute digitale Buchhaltungssoftwarepayhawk.com
Quelle: Preis- und Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: März 2025, Angaben ohne Gewähr

Bewertungskriterien für den Vergleich

Die Auswahl der geeigneten Firmenkreditkarte erfordert eine sorgfältige Bewertung verschiedener Kriterien. Die folgende Zusammenstellung unterstützt bei der Entscheidungsfindung und hilft, sicherzustellen, dass die Karte den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

  • Rechtsformen: Die Verfügbarkeit der Kreditkarte für Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen wurde geprüft, um sicherzustellen, dass die Karte unabhängig von der Unternehmensstruktur genutzt werden kann.
  • Schufa-Prüfung: Es wurde untersucht, ob eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa oder eine vergleichbare Institution erforderlich ist. Dieses Kriterium ist entscheidend für Unternehmen, die Bedenken hinsichtlich ihres Schufa-Scores haben.
  • Geschäftskonto: Die Notwendigkeit, ein Geschäftskonto bei dem Kartenanbieter zu eröffnen, und die damit verbundenen monatlichen Kosten wurden bewertet. Dieses Kriterium beeinflusst die Gesamtkosten und die administrative Handhabung der Kreditkarte.
  • Einsatzbereitschaft: Die Zeit bis zur Einsatzbereitschaft der Karte nach der Beantragung wurde als Kriterium herangezogen, da dies für Unternehmen, die schnell auf die Kreditkarte zugreifen möchten, von Bedeutung ist.
  • Kreditkarte: Überprüfung, ob die Kreditkarte ein zinsloses Zahlungsziel bietet, was eine kurzfristige Finanzierung ohne zusätzliche Kosten ermöglicht.
  • Physisch vs. Virtuell: Untersuchung, ob neben den traditionellen physischen Plastikkarten auch virtuelle Kartenoptionen angeboten werden, die für Online-Zahlungen praktisch sind.
  • Firmen-Logo: Prüfung der Möglichkeit, das Firmen-Logo auf die Karte drucken zu lassen, was die Zugehörigkeit zur Firma unterstreicht und die Corporate Identity fördert.
  • Zahlungsziel: Bewertung der Flexibilität des Zahlungsziels, einschließlich des minimalen und maximalen Zeitrahmens, der Unternehmen ermöglicht, ihre Liquidität effektiv zu managen.
  • Finanzierungssumme: Ermittlung der maximal verfügbaren Finanzierungssumme, die den finanziellen Spielraum des Unternehmens erweitern kann.
  • Bargeld abheben: Prüfung der Möglichkeit, mit der Karte Bargeld abzuheben, was zusätzliche Flexibilität im Finanzmanagement bietet.

Vorteile und Nachteile einer Firmenkreditkarte

Die Nutzung von Firmenkreditkarten führt zu einer klaren Trennung zwischen betrieblichen und privaten Ausgaben. Dadurch vereinfacht sich die Buchführung und die Möglichkeit, Bonuspunkte oder Flugmeilen zu sammeln, ist gegeben. Auch Versicherungsschutz während Geschäftsreisen sowie längere Zahlungsfristen sind häufige Vorteile.

Allerdings sind auch Nachteile zu berücksichtigen. Unter Umständen fallen Gebühren an, insbesondere bei spezialisierten Anbietern. Zudem erfordert der verantwortungsvolle Umgang mit der Firmenkreditkarte Disziplin, um Missbrauch zu verhindern.

Vorteile von Firmenkreditkarten

  • Klare Trennung

    Klare Abgrenzung zwischen betrieblichen und privaten Finanzen.

  • Bonusprogramme

    Möglichkeit, bei Geschäftsausgaben Bonuspunkte oder Meilen zu sammeln.

  • Cashback-Optionen

    Verfügbarkeit von Cashback-Programmen bei einigen Karten.

  • Versicherungsschutz

    Versicherungsschutz während Geschäftsreisen oft inklusive.

  • Bessere Liquidität

    Verlängerte Zahlungsfristen zur Verbesserung der Liquidität.

Nachteile von Firmenkreditkarten

  • Gebührenrisiko

    Mögliche Gebühren für die Nutzung der Karte.

  • Verantwortung

    Verantwortungsbewusster Umgang erforderlich, um Missbrauch zu vermeiden.

  • Eingeschränkte Zusatzleistungen

    Teilweise eingeschränktes Angebot an Zusatzleistungen im Vergleich zu Privatkreditkarten.

Finanzfuchs: Wir stellen uns vor


Bei Finanzfuchs dreht sich alles um schlaues Finanzmanagement. Als Vergleichsportal für Verbraucher:innen bieten wir detaillierte Analysen und fundierte Empfehlungen, damit jeder seine Finanzen optimal steuern kann. Unsere Experten:innen wissen, wie kostbar Zeit ist – deshalb nehmen wir die Recherche ernst und durchforsten den Markt nach den besten Optionen und Möglichkeiten.

Zahlen sind unsere Leidenschaft. Mit der geballten Informationskraft von Finanzfuchs sind Verbraucher:innen immer einen Schritt voraus und können sicher sein, dass sie bestens informiert sind.

Bester Anbieter im Test

Häufig gestellte Fragen zu Firmenkreditkarten

Darf ich meine Firmenkreditkarte auch privat nutzen?

Die Verwendung einer Firmenkreditkarte für persönliche Einkäufe ist normalerweise untersagt. Diese Karten sind ausschließlich für betriebliche Zwecke konzipiert. Persönliche Ausgaben über eine Geschäftskreditkarte zu tätigen, kann buchhalterische Komplikationen verursachen und möglicherweise steuerliche oder juristische Folgen mit sich bringen.

Warum sollte ich mir eine Firmenkreditkarte zulegen?

Eine Geschäftskreditkarte bringt viele Vorteile mit sich, die vor allem für Firmen und Freiberufler von Interesse sind. Sie vereinfachen unter anderem die Abwicklung der Steuererklärung und eventueller Betriebsprüfungen und umfassen häufig zusätzliche Services.

Was ist der Unterschied zwischen einer Charge Card und einer Debit Card?

Eine Firmenkreditkarte ist meist eine Charge Card, die Umsätze werden verzögert abgerechnet, was einen Zahlungsaufschub ermöglicht. Eine Debit Card bucht Umsätze sofort nach dem Kauf, ohne Finanzierungsmöglichkeit.

Unterschied zwischen Corporate Card und Business Card?

Corporate Cards sind für eine große Anzahl von Mitarbeitern eines Unternehmens gedacht, während Business Cards auf Einzelunternehmer, Freiberufler und Solo-Selbstständige ausgerichtet sind. Diese Unterscheidung ist allerdings oft nicht mehr relevant.

Ist eine Firmenkreditkarte trotz negativem Schufa-Eintrag möglich?

Ja, da das Unternehmen haftet, bieten viele Anbieter Firmenkreditkarten auch ohne Schufaprüfung des Nutzers an.